Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftsfähigkeit

Corporate Sustainability

Die internationale Gemeinschaft hat erkannt, dass in einer Welt, in der alles miteinander verknüpft ist und die Grenzen des Wachstums erreicht sind, verantwortungsvolles Handeln das Prinzip jedes Vorhabens sein muss. Dies gilt für die einzelne Person genauso, wie für Unternehmen und Staaten.

So definiert die Bundesrepublik Deutschland in ihrer Agenda 2030 und der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie klare Ziele für eine nachhaltige Entwicklung vor Ort und in der ganzen Welt - mit Blick auf internationale und europäische Rahmenbedingungen.

Wir, die Mitarbeitenden der GUTMANN ALUMINIUM DRAHT GMBH bekennen uns zu den 10 Prinzipien des UN Global Compact und weiteren Regelwerken wie dem Dodd Franck Act, der Stockholm-Convention und dem Pariser Abkommen (1,5 Grad Ziel).

UN Global Compact Logo

Die Zehn Prinzipien des UN Global Compact

  1. Unternehmen sollen den Schutz der internationalen Menschenrechte unterstützen und achten.
  2. Unternehmen sollen sicherstellen, dass sie sich nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig machen.
  3. Unternehmen sollen die Vereinigungsfreiheit und die wirksame Anerkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen wahren.
  4. Unternehmen sollen für die Beseitigung aller Formen von Zwangsarbeit eintreten.
  5. Unternehmen sollen für die Abschaffung von Kinderarbeit eintreten.
  6. Unternehmen sollen für die Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Erwerbstätigkeit eintreten.
  7. Unternehmen sollen im Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen.
  8. Unternehmen sollen Initiativen ergreifen, um größeres Umweltbewusstsein zu fördern.
  9. Unternehmen sollen die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien beschleunigen.
  10. Unternehmen sollen gegen alle Arten der Korruption eintreten, einschließlich Erpressung und Bestechung.

 

Viele Übereinkommen zu Arbeitsbedingungen, Menschenrechten und zur Umwelt leiten sich von den durch die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen formulierten 17 Zielen der Nachhaltigkeit (Sustainable Developement Goals / SDGs) – ab oder münden darin:

The Global Goals Grid

weitere Informationen unter: www.17ziele.de

Als ein Akteur, der global handelt und lokal stark verwurzelt ist, hat sich die GAD als Ziel gesetzt, durch verantwortungsvolles Handeln dauerhaft einen Mehrwert für alle Interessensgruppen zu erzeugen. Deshalb sehen wir in unseren Verpflichtungen zur Nachhaltigkeit ein wertvolles Potenzial für die Gesellschaft - regional, national und global.

Dabei ist Integration der SDGs in unsere Unternehmensstrategie ein wesentlicher Bestandteil. Im Fokus sind folgende UN-Nachhaltigkeitsziele, zu denen wir durch unser Handeln einen aktiven Beitrag leisten.

Grafik 17 Ziele #4 Hochwertige Bildung Grafik 17 Ziele #7 Bezahlbare & saubere Energie Grafik 17 Ziele #9 Industrie, Innovation & Infrastruktur Grafik 17 Ziele #12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion Grafik 17 Ziele #13 Maßnahmen zum Klimaschutz

Unsere Aktivitäten

GAD ist Teil der Lieferkette von Aluminiumprodukten. Betrachtet man die Besonderheiten des Umfelds, so muss man den Blick auf die gesamte Lieferkette richten. Outside In und Inside Out.

 

GAD - Grafik der Lieferkette von Aluminiumprodukten

 

In einer Wesentlichkeitsanalyse haben wir die für uns wichtigen Schwerpunkte herausgearbeitet: